Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktionseinschränkungen des Patienten. Sie stützt sich sowohl auf diagnostische als auch manuelle Kompetenzen des Therapeuten. Ergänzt wird sie durch natürliche physikalische Reize (z. B. Wärme, Kälte, Druck, Elektrizität) und fördert die Eigenaktivität des Patienten. Das Ziel ist die Regeneration, Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit und dabei sehr häufig die Schmerzfreiheit oder die Schmerzreduktion.
Manuelle Therapie
Allgemeine Krankengymnastik
Bobath für Erwachsene
3D-Skoliosetherapie nach Katharina Schroth
Manuelle Lymphdrainage
Klassische Massagetechniken
Atemtherapie
PNF: Behandlungskonzept bei neurologischen Erkrankungen
CMD bei Kiefergelenksbeschwerden
Säuglingsgymnastik
Beckenbodengymnastik
Schröpftechniken
Biochemische Stimulation (BMS)
Zentrifugalmassage
Dorn-Breuss-Wirbelsäulenbehandlung
Medical Flossing
Kinesio-Tape
Verschiedene Wellnessanwendungen
Traktionsbehandlung: Extensionstisch oder Schlingentisch
Gesundheitskurse
Zumba
Elektrotherapie
Ultraschall
Infrarotlicht
Hochtontherapie
Hausbesuche
Für die effektive Behandlung unserer Patienten steht den Therapeuten eine Vielzahl an Geräten zur Verfügung wie z. B. eine Kletterwand, moderne Elektrotherapie-Geräte, Schlingentisch uvm.